F wie „Farben & Faces“


Bei unserem Neujahrs-Spaziergang haben wir einige „Montagsherzerl“ für Frau Waldspecht entdeckt, da der Neuschnee anscheinend Liebespaare magisch anzieht, sich dort zu verewigen.

Da mittlerweile schon wieder Tauwetter eingesetzt hat, dürften die Herzerl inzwischen geschmolzen sein – bleibt zu hoffen, dass die gegenseitigen Gefühle des Pärchens, das sich hier verewigt hat, noch etwas länger halten … 😉

DSC09942

Pünktlich zum 1. Advent hat mir der Packerlbote dieses „Montagsherzerl“ für Frau Waldspecht gebracht … und Insider werden sicher wissen, von wem das Packerl ist … 😉

Vielen Dank, ausgepackt wird natürlich erst am Geburtstag – nur der „Adventskalender to go“, der am Tag 317 gebastelt wurde, ist schon in der Handtasche und wird mir die Vorweihnachtszeit versüßen – was für eine tolle Idee! 🙂

DSC09733

Obwohl schon lange niemand mehr auf dem Alten Südlichen Friedhof bestattet wird, übt er doch einen morbiden Charme aus und es läuft mir beim Spaziergang der eine oder andere Schauer über den Rücken.

Dieses reich verzierte Gesicht, das ich dort für Ruthies Projekt „I see faces“ entdeckt habe, schaut dagegen sehr harmlos aus. Der Grund dafür könnte ja die berauschenden Wirkung dieser Mohnkapsel sein, die man wie viele weitere Symbole auf den Grabdenkmälern des 19. Jahrhunderts findet.

faces20

Für Ruthies Projekt „I see faces“ hab ich diese beiden Kerle mit den dicken Rüsseln entdeckt, deren Funktion mir aber leider nicht ganz klar ist.

Da auf einem darüber angebrachten Schild „Löschwassereinspeisung“ steht, geh ich mal davon aus, dass sich hier die Feuerwehr bedienen darf, aber fachlich korrekt kann das wohl nur die in Bloggerkreisen bestens bekannte „Wasser- und Entsorgungs-Spezialistin“ erklären … 😉

010914

Durch einen anderen Bildausschnitt wird aus dem Korrosionsobjekt von gestern ein „Montagsherzerl“ für Frau Waldspecht … 🙂

Inzwischen finden sich nämlich die „Liebes-Schlösser“, die auch als „rostige Romantik“ bezeichnet werden, nicht nur an Brücken und Laternen, sondern zeugen auch hoch oben am Berg von „ewiger Liebe“.

DSC09179

Dazu weht dann auch noch ein herziges Geschenkbandl in luftiger Höh‘ im Wind – wenn das nicht romantisch ist! 😉

DSC09178

Kaum bin ich aus dem Urlaub zurück, schenkt uns der Sommer wieder das herrlichste Biergartenwetter!

Da ist es nur naheliegend, das heutige „Montagsherzerl“ für euch und Frau Waldspecht aus dem berühmtesten Biergarten Münchens mitzubringen. Leider (oder Gottseidank?) kann man die Musik, die vom Chinesischen Turm im Hintergrund ertönte, auf dem Foto nicht hören … 😉

DSC09029

Aber zumindest kann ich euch die Abendstimmung zeigen, als sich der Himmel rosa verfärbte – einfach hinreißend!

DSC09031

Dieser niedliche Hydrant ist mir bei einer unserer Wanderungen im Wallis über den Weg gelaufen und ich hab ihn natürlich sofort eingepackt, um ihn für Ruthies Projekt „I see faces“ zu zeigen.

Gleichzeitig geht damit ein herzlicher Gruß nach Berlin, wo die bekennende Hydranten-Spezialistin Frau Tonari heute ihren 6. Blog-Geburtstag feiert!

faces17

Da sie sich aber nicht nur für Wasser in allen Variationen, sondern auch für diverse Entsorgungsmaßnahmen begeistern kann, hab ich ihr natürlich noch zwei saubere „Kehrichtkübel“ aus der Schweiz mitgebracht! 🙂

faces18

P1050254

rostparade_logo

Da ich am Montag keine Zeit für’s Montagsherzerl hatte, zeige ich heute ein paar verrostete Herzen als Ultimofoto des Monats Juli für Frau Tonaris „Rostparade“.

Das Motiv hätte aber auch gut zu Kalles Türendonnerstag gepasst, den es ja leider nicht mehr gibt.

DSC08547

Nachdem ich gestern beim WM-Endspiel fast einen „Herzkaschperl“ bekommen hätte, musste ich mir heut früh in meiner Euphorie gleich was Herziges bestellen … 😀

Da die Lieferung aber erst in drei Wochen erfolgt, hab ich als „Montagsherzerl“ für Frau Waldspecht einfach eine Bildschirmkopie gemacht – sie (und der Her(z)steller) mögen mir in Anbetracht der Aktualität verzeihen … 😉

140714

Wer’s auch gern haben will: –> hier gibt es das Polo-Shirt in Schwarz-Rot-Gold Weiß und drei schönen Blautönen.

rostparade_logo
An jedem Monatsletzten möchte Frau Tonari für ihre „Rostparade“ etwas Verrostetes von uns sehen.

Bevor der Mai endgültig vorbei ist, zeige ich deshalb noch schnell ein Motiv von der Küste Liguriens, wo diese von Salz und Wind gezeichnete Uferbefestigung die Touristen davon abhält, sich ins eiskalte Meer zu stürzen.

dsc08090

Nächste Seite »