C wie Café & Color Key


Anscheinend wollten die Münchner letzte Nacht beweisen, dass nicht nur die Berliner am Brandenburger Tor schöne Feste feiern können …

DSC03095

… die Überbleibsel am nächsten Morgen sind dann weniger schön! 😦

DSC03097

Ob der schönste Mann Münchens noch an den Folgen der feuchtfröhlichen Nacht leidet? 😉

DSC03105

Da kann nur noch ein starker Espresso helfen !!! 😀

Wir nutzten das traumhafte Wetter am Heiligabend für eine kleine Wanderung zur Schliersbergalm

P1000083

Der Blick über den Schliersee zur schneebedeckten Neureuth (rechts vom Ast),

P1000086

die ich mit der neuen Digi, die mir das Christkindl gebracht hat, etwas näher ranzoomen konnte … 😀

P1000035

Auch der Gipfel der Brecherspitze kam durch’s neue Tele in greifbare Nähe …

P1000041

… und die Makrofunktion musste ich natürlich auch ausprobieren!

P1000111

Nach 250 Höhenmetern konnten wir auch durch ein paar Schneehaufen stapfen,

P1000114

bevor wir uns im Liegestuhl vom Vorweihnachtsstress erholen durften.

P1000118

Der Kaiserschmarrn schmeckte auf der Sonnenterrasse genauso gut wie im Frühling,

P1000056

auch wenn noch keine Märzenveilchen und Schlüsselblumen blühten! 🙂

Eigentlich wollte ich vor dem 1. Advent keine Weihnachtsbeleuchtung in meinem Blog zeigen, aber da bereits diese Woche die meisten Münchner Weihnachtsmärkte eröffnet wurden, kann ich ja auch in bisserl Werbung dafür machen … 😉

Abends auf meinem Heimweg zur U-Bahn bietet sich mir dieses Bild nämlich schon seit Mitte November, was mir persönlich schon etwas zu früh erschien.

Der Christbaum vor dem geschichtsträchtigen Café Luitpold wird von den kunstvoll beleuchteten Straßenlaternen der Briennerstraße fast überstrahlt.

Insgesamt gibt es übrigens 23 Weihnachtsmärkte in München, also für jeden Dezembertag bis zum Heiligabend einen … 🙂

Nach den ersten kalten Nächten braucht frau was Warmes – deshalb gibt es heute bei mir für Frau Waldspechts „Montagsherzerl“ einen Milchkaffee.

Abgesehen von dem herrlichen Milchschaum gefällt mir nämlich ganz besonders gut, dass man genauso wie in einem echten Wiener Kaffeehaus in jedem Wiener’s Café ganz stilecht ein kleines Glas Leitungswasser zum Kaffee serviert bekommt.

Anscheinend ist Heiraten ansteckend, denn am Freitag hat sich nun auch die Tochter meines Mannes „getraut“ … 🙂

Für Frau Waldspecht gibt es deshalb heute ein süßes „Montagsherz“. Gerne mache ich damit ein bisserl Werbung für die Konditorei Högl in Wolfratshausen, denn die mit Erdbeeren und einer Sahnecreme gefüllte Hochzeitstorte hat mindestens genauso gut geschmeckt, wie sie ausgeschaut hat!

Für das Julifoto bei der „Color Key Challenge“ habe ich eine Aufnahme von unserer letzten Bergwanderung bearbeitet.

Während die Seilbahn in wenigen Minuten von der Hochalm zum Osterfelderkopf schwebt, musste ich mich bei gefühlten 45 Grad im Schatten zu Fuß hochkämpfen. Und da ich ihr so sehnsüchtig hinterher geschaut hab, ist mir die Idee gekommen, dieses Mal die Farbe „Blau“ in den Mittelpunkt zu stellen … 😉

Auch wenn ich beim Geo-ABC kein Foto vom Chiemsee gezeigt habe, so habe ich wenigestens ein Motiv für die „Color Key Challenge“ von unserem Ausflug mitgebracht.

Übernachtet haben wir allerdings in Seeon und zwar im Café Klosterblick direkt am See. Leider war das Wetter etwas zu kühl zum Baden, aber beim nächsten Mal werde ich den Badeplatz der Pension auf jeden Fall nutzen! Das Kloster Seeon habe ich übrigens schon in —> diesem Beitrag gezeigt.

Für die „Color Key Challenge“ war ich mal wieder in den Bergen unterwegs, und zwar am Brauneck bei Lenggries. Die Fernsicht von dort ist einfach fantastisch – nach Süden breitet sich die gesamte Alpenkette aus, während man nach Norden über die bairischen Seen schauen kann.

Aber ganz besonders fasziniert es mich, wenn die Gleitschirmflieger frei wie ein Vogel ihre Runden drehen – nur gehalten von ein paar Quadratmetern Stoff … 🙂

Im letzten Monat war auf meinem Foto für die „Color Key Challenge“ noch Schnee zu sehen, inzwischen grünt es überall und auf dem Kleinhesseloher See im Englischen Garten sind schon wieder die Tretboote unterwegs.

Wie schon in den vergangenen Monaten ist mir auch auf meinem April-Motiv die Farbe Rot ins Auge gestochen, so dass ich sie wieder hervorgehoben hab. Wahrscheinlich wird sie sich auch auf meinen nächsten Fotos für das Projekt, das mir sehr viel Spaß macht, wie ein „roter Faden“ durchziehen … 🙂

Und da es in den nächsten Tagen wieder trüb und grau werden soll, kann ich euch das Originalfoto einfach nicht unterschlagen … 😉

Mittlerweile hat der bitterkalte Ostwind, der mich am Mittwoch noch mit der „falschen“ Mannschaft zum Tanzen gebracht hat, die Wolken weggeblasen, so dass wir heute bei strahlend blauem Himmel und frühlingshaften Temperaturen mal wieder in den Bergen unterwegs waren. Wo genau ich mich diesmal „rumgetrieben“ hab, verrat ich aber noch nicht – erkennt vielleicht jemand von euch dieses Bergmassiv? 🙂

Und bei der Gelegenheit hab ich mich gleich noch auf die Suche nach einem passenden März-Foto für die „Color Key Challenge“ gemacht, wobei ich es immer ein bisserl schade finde, den blauen Himmel in schwarz-weiß umzuwandeln. Eigentlich wollte ich diesen Monat keinen Schnee mehr zeigen, aber diese feuerroten Handschuhe, die anscheinend jemand mitten im Wald verloren hat, boten sich einfach als Motiv an. Und vielleicht finden sie ja auf diesen Weg ihren Besitzer wieder? 😉

Nächste Seite »