Auf dem Weg zum „Weihnachtsmarktl“ in Markus Wasmeiers Museumsdorf entdeckten wir bei einem Spaziergang am Schliersee dieses Kunstwerk im See.
Anlässlich des Schlierseer Kultur-Herbsts mit dem Thema „Menschen und Götter am See“ gestaltete der Bildhauer Otto Wesendonck diese Skulptur, die sich frei im Wind bewegt.
Auf dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt wird Kunsthandwerk in den historischen Gebäuden angeboten, so dass niemand frieren muss.
Mit diesen „Modeln“ stellte man Weihnachtsgebäck her, das auch als Baumschmuck diente.
Vielleicht sollte man dieses Kraut großflächig anbauen 😉
Natürlich fehlten auch die Kripperl nicht, wo in alpenländischer Tradition die Weihnachtsgeschichte in den Bauerndörfern stattfindet.
21. Dezember 2014 at 17:08
Liebe Renate, was für schöne Aufnahmen vom Schliersee.
Modeln hatten meine Eltern für den Spekulatius,
Kraut gegen Dummheit, wo kann man das kaufen?
Lachende Grüße Bärbel
23. Dezember 2014 at 13:24
Der Schliersee ist mein absolutes Lieblingsziel in Oberbayern, er ist nicht so überlaufen wie der Tegernsee und schneller zu erreichen als der Chiemsee. Vielleicht suche ich mir dort mal mein „Ruheplatzerl“ aus, wenn ich in Pension gehe – schließlich gibt es die BOB (Bayerische Oberland-Bahn), mit der ich dann im Stundentakt in München sein kann … 🙂
23. Dezember 2014 at 13:28
Das könnte ich sehr gut verstehen.
23. Dezember 2014 at 18:05
Das erste Foto ist ungemein schön!
Ich wünsche dir und deinen Lieben ganz wundervolle und harmonische Festtage, liebe Renate. 🙂
24. Dezember 2014 at 00:29
Danke, liebe Margot! Die Ente ist mir auch genau im richtigen Moment ins Bild gepaddelt 🙂
Genieß die Feiertage und vielleicht treffen wir uns ja bald mal wieder zum „Wittelsbacher-Plausch“?