Für das „Montagsherzerl“ bei Frau Waldspecht hab ich dieses Radl entdeckt, und mir überlegt, wofür die in die Speichen gesteckten Spielkarten gut sein sollen.
Will der Radlfahrer damit nur seine Hose vor Schmutzspritzern schützen oder macht er mit diesem „Speichenschmuck“ besser auf sich aufmerksam, damit er im Münchner Straßenverkehr im wahrsten Sinn des Wortes nicht „unter die Räder“ gerät?
Aber vielleicht liest ja der/die EigentümerIn des Radls in meinem Blog mit und löst das Rätsel für mich auf? 😉
28. Oktober 2013 at 10:53
Liebe Renate,
wäre schön interessant, die Auflösung zu erfahren.
Vermutlich ist es aber einfach nur „Deko“, gell.
Jedenfalls von Dir sehr gut gesehen, frei nach dem Motto „Augen auf im Straßenverkehr“!
Angenehmen Wochenstart
moni
28. Oktober 2013 at 11:19
Klasse gesehen und vielseitig: Schmuck und Nutzen.
LG Heidrun
28. Oktober 2013 at 13:40
Meist stehen solche Räder zur Werbung da.
Dieses herrliche Rot des Rades spricht dafür…
Gut gesehen, liebe Renate, herzliche Montagsgrüße ♥
Bärbel
28. Oktober 2013 at 14:37
Huhu liebe Renate, schon mal gehört wenn so ein Radl fährt?? Diese Karten in den Speichen machen einen Riesenkrach – ähnlich wie bei einer Ratsche. Früher hab ich das öfter gesehen – speziell bei diesen BMx-Rädern!
Lieben Gruß
Kerstin
28. Oktober 2013 at 20:19
wir hatten das als Kinder auch gemacht, aber mit Bierdeckeln 😉
30. Oktober 2013 at 11:10
Ich schließe mich der Meinung vom Kerstinchen an – beim Fahren macht das einen Heidenlärm 😉
Das hast du toll gesehen und schön fotografiert …
Oh je – solche bayerischen Spielkarten habe ich schon lange nicht mehr in der Hand gehabt, ich erinnere mich aber gerne an die Zeiten, in denen ich mit Leidenschaft Schafkopf gespielt habe …
Liebe Grüße, Anette