Spätestens, wenn im Biergarten die Kastanien in die Maßkrüge fallen, ist der Herbst da, den ich als September-Thema für Andys Projekt umsetzen sollte.
28. September 2012
28. September 2012
Spätestens, wenn im Biergarten die Kastanien in die Maßkrüge fallen, ist der Herbst da, den ich als September-Thema für Andys Projekt umsetzen sollte.
28. September 2012 at 11:42
Hahahaaaaaaa, dann spritzt es aber, grins.
Die sind ja alle so herrlich sauber. Ein super Foto!
Zur Zeit ploppt es fast überall. Noch wurde ich nicht getroffen 😉
28. September 2012 at 15:33
Wunderbares Foto, tolle Umsetzung des Themas! Ein typisches Münchner Herbstbild!
Liebe Grüße
moni
28. September 2012 at 18:31
@ Bärbel
Ja, die Kastanien waren ganz frisch „geschlüpft“ und haben in der Sonne geglänzt.
@ Moni
Ja, und wenn nach der Wiesn die Touris wieder heimfahren, dann gehören die Biergarten wieder uns Münchnern ganz allein … 🙂
28. September 2012 at 21:36
*lol* – das stelle ich mir jetzt gerade bildlich vor. Aber immer noch besser ins Glas als auf den Kopf.
Lieben Gruß
Elke
30. September 2012 at 18:24
hehe Dein Bild konnte wirklich eine Reklamme für Paulaner dienen .
Klasse Idee Perfekt umgesetzt und sehr schön Presentiert . Hätten wir Punkte vergeben könen Du hätest eine Volle punkte Zahl von mir bekommen
30. September 2012 at 19:15
Hast du den Film ‚Bavaria‘ angesehen? Auch, wenn viele sagen, er sei auch afür einen Fernsehfilm gut gewesen. Ich saß da im Kino und wollte da nicht mehr raus….ich hab mir die Musik gekauft und seit dem bin ich wieder durch und durch ‚boarisch’und red manchmoi, wia ma da Schnobi gwachsn is und es is ned minchnerisch, sondern a Mischung aus obaboarisch und niedaboarisch. Oafach a Mischung von meine Eldan, wo mei Vadda auf a’n Gmoa groß gworn is und mei Mudda war schon von kloa auf mit ihra Mudda aufm Baurnhof. So kimmts zu meinm boarischn Mischmasch. Bei mir gibts koa Mille, sondern a Meach, und koa Schnobehaferln, sondern a Fotzmeihaferl, und a Hoasn, stoot na Hosn….meistens muass i oba so redn, dass mi de Eldan in unsrer mulitkulturellen Kita vastengan. Liabe Griaß, s’Luiserl
30. September 2012 at 20:57
Nein, den Film hab ich leider im Kino versäumt, aber irgendwann kommt er bestimmt noch im Bayerischen Fernsehen.
Ja, was den Dialekt angeht, daheim red i, wie mir der Schnabl gwachsn is, aber im Beruf versuch ich schon, möglichst hochdeutsch zu sprechen. Trotzdem merken die Kontakte am Telefon sofort, dass ich aus Süddeutschland komm … 🙂
30. September 2012 at 22:28
…wenn ich schimpfe, merken die Kinder, dass sie meine Sprache nicht kennen….sapperlot und Donnerwetter, und ‚do werd i grantig‘. Liebe Grüße, s’Luiserl
3. November 2012 at 19:55
Na sowas… hihi… so kann man den Herbst auch darstellen. Ein paar Kastanien daneben legen und Schwups ist der Herbst arrangiert 🙂