Streng genommen ist auch mein Ort beim Buchstaben V für das Geo-ABC kein Stadtteil von München, doch den Viktualienmarkt nur als einen Platz in der Altstadt zu bezeichnen, würde ihm nicht gerecht werden.

Bis vor 200 Jahren fand der Markt direkt am heutigen Marienplatz (damals hieß er noch „Schrannenplatz“) statt, doch als München zur Residenzstadt des neu gegründeten Königreichs erhoben wurde, wollte man auf dem Platz kein Marktgeschrei mehr hören.

Auf dem Gelände des ehemaligen Heiliggeistspitals, das durch moderne Krankenhäuser im neu entstandenen Klinikviertel am Sendlinger Tor ersetzt worden war, konnte sich der Markt schnell ausbreiten. Bis heute werden dort nur Lebensmittel und Blumen verkauft, allerdings hat sich in den vergangenen Jahren der ehemalige „Bauernmarkt“ zu einem Ort für Delikatessen entwickelt, auf dem es „nix gibt, was es nicht gibt“ … 🙂