Mit dem Buchstaben M ist heute Halbzeit beim Geo-ABC. Leider sind ja mittlerweile etwa die Hälfte aller Teilnehmer abgesprungen, aber mir gehen die Münchner Stadtteile noch nicht so schnell aus … 😉
Vermutlich meint jeder, er wär schon in Schwabing, wenn er an Kneipen wie den „Alten Simpl“ oder „Schelling Salon“ vorbeikommt, doch das ehemalige „Bohèmeviertel“ liegt noch in der Maxvorstadt, denn streng genommen beginnt Schwabing erst hinter dem Siegestor. Ihren Namen verdankt die erste auf dem Reißbrett geplante Vorstadt übrigens unserem bairischen König Max I. Joseph und entstand in der Zeit, bevor Baiern das griechische Y von seinem (Griechenland-begeisterten) Sohn Ludwig I. verpasst bekam … 😀
7. November 2011 at 21:08
….wie schön, dass dir die Münchner Buchstaben nicht ausgehen. So lerne ich immer neue Ecken kennen, die ich mir mal noch anschauen muss.
Ich bin noch dabei und hab ein irisches M gefunden.
Liebe Grüße
Helga
7. November 2011 at 21:45
Ja, mei, der „Schelling-Salon“. 😀
Meine Liebe, ich bin nicht abgesprungen, ich hab‘ nur stressbedingt ein kleines Päuschen gemacht, und werde auf meinem Zweit-Blog Stupor Mundi alsbald die Buchstaben I bis M nachholen! Mit Verlinkung! Fest versprochen!
♥liche Grüße!
7. November 2011 at 22:54
Schöne Bilder Grüsse mal lieb bin zum ersten mal hier und muss mich noch was umschauen Grüsse die mal lieb und wünsche einen guten Start in die neue Woche Gislinde.
7. November 2011 at 23:36
Ich mach ja nicht mal Seitensprünge
Kannst mal raufspringen auf mein M, Du bist ja schließlich schwindelfrei:
http://steine.helga-ingo.de/2011/11/07/m-wie-meilerhutte/
Mir gefällt das Y – hoffentlich wollen die Griechen das in knapper werdenden Zeiten nicht zurück 😆
Steinreiche Grüße
Helga
8. November 2011 at 00:11
München ist groß, München hat viele Stadtteile. Ich weiß schon, dass ich mit dem Z meine Probleme haben werde. Zur Not könnte ich evenuell ein X bieten. Mal sehen, ob ich es noch da hin schaffe, wäre ja noch ein wenig Zeit.
hier mein Beitrag, den du ja schon gesehen hast.
http://minibares.wordpress.com/2011/11/07/stadt-land-fluss-m-wie-mohnesee/
8. November 2011 at 06:57
Also ich bin noch dabei, macht Spaß und hier ist mein M http://blechi-b.de/wordpress/?p=7146. Und München schau ich mir immer wieder gerne an. War zwar schon 3-4 mal da, aber immer nur einen Tag oder nur einen halben und habe daher nich allzu viel gesehen.
Tschüssi Brigitte
8. November 2011 at 17:27
Von der Max-Vorstadt habe ich auch nie zuvor gehört. Schön, dass du das mit dem „Y“ mal erklärt hast. Ich schreibe immer „bayrisch“- ist das nun verkehrt oder nicht?
Ich habe noch nicht aufgegeben und das „M“ hat mir heute mal wieder einen ausgiebigen Spaziergang am Frankfurter Museumsufer verschafft. Museumsufer und Main – das passt doch wunderbar zum „M“: http://mainzauber.de/blog10/2011/11/08/geo-m/
Lieben Gruß
Elke
8. November 2011 at 23:38
Ich hab auch ein Mmmh!
Geografisch ist es in meiner Küche angesiedelt 😉
Danke für die netten Ein- und Ausblicke.
Leider komm ich ned über meinen eigenen Herd und Balkon raus.
Liebe Grüße
C.V.
9. November 2011 at 00:05
Und schon wieder die Griechen *gg*
Ich finds toll das diese schöne Stadt ein ganzes Alphabet abdeckt!
Ich bin auch nicht ausgestiegen und ab sofort wieder ganz aktuell online 😉
Mein L hab ich auch nachgeholt.
Busserl
Kerstin
9. November 2011 at 15:05
Hi Quizzy, mir gehen die Buchstaben auch nicht aus, deswegen zeige ich diesmal unsere Nachbarstadt Mannheim: http://positivegefuehle.myblog.de/positivegefuehle/art/7308520/Mannem-vorne,
liebe Grüsse Kalle
4. Januar 2012 at 16:25
[…] mach ich weiter mit dem „M“ im Alphabet für Quizzys Projekt. Ich konnte zwischen Mallorca, Madrid, München & Mariefred wählen aber mich dann […]
4. Januar 2012 at 16:36
Hui im Schelling Salon war ich auch schon mal 🙂
Und in der Maxvorstadt bin ich viel rumgelaufen
und tolles entdeckt.
Hier mein M
http://promocia.wordpress.com/2012/01/04/geo-abc-m-wie-mariefred-2/
und
mein L ging im Dez On
http://promocia.wordpress.com/2011/12/21/geo-abc-l-wie-laecko/
Liebe Grüsse
Elke