Seit Mitte des 19. Jahrhunderts führt die Maximiliansbrücke über die Isar, um die Vorstädte Bogenhausen und Haidhausen mit der „Haupt- und Residenzstadt“ zu verbinden. Dort thront am rechten Isarhochufer als monumentaler Abschluss der Maximilianstraße das Maximilianeum, in dem seit 1949 das Bayerische Parlament tagt.
(Klick aufs Foto zum Vergrößern!)
Allerdings ist der Bayerische Landtag nur Mieter in dem Gebäude, das noch immer im Besitz der im Jahr 1852 von König Maximilian II. gegründeten Studienstiftung ist. Bayerische Schüler, die eine Abiturnote von 1,0 erreicht haben und noch einige weitere Aufnahmekriterien erfüllen, können dort während ihres gesamten Studiums kostenlos wohnen und werden von der hauseigenen Küche verpflegt. Unter den „Maximilianeern“ findet man prominente Politiker wie z.B. unseren ehemaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß, aber auch den Schlagertexter Michael Kunze („Ein Bett im Kornfeld“), womit bewiesen wäre, dass nicht unbedingt eine politische Karriere durch die Studienstiftung vorgezeichnet ist … 😉
28. Juli 2011 at 22:38
Das ist ein Traum meiner Mutter gewesen, dass mein Bruder einmal ein Maximilianeer werden sollte. Doch der H. ist fast noch eigenwilliger gewesen als ich, und hat nach ein paar Jahren das Gymnasium geschmissen. 😉
28. Juli 2011 at 23:03
Tolle Ansicht! Vergleiche mal: http://rosenruthie.files.wordpress.com/2011/07/bloggertreffen-mc3bcnchen-012.jpg
30. Juli 2011 at 19:22
@ Ruthie
Ja, die Münchentram fährt dort schön langsam vorbei – heute hatte ich diese Ansicht vier Mal … 😉
29. Juli 2011 at 20:27
Das ist bestimmt ein wunderschönes Gebäude. Die Gemälde würde ich gerne mal näher sehen. Ich geh mal bei Ruthie gucken, vielleicht wird mir da mein Wunsch erfüllt.
Lieben Gruß
Elke
30. Juli 2011 at 19:21
@ Elke
„Zoom“ kommt … das sollte ich mir wirklich mal angewöhnen, die Fotos „anklickbar“ einzustellen! 🙂
29. Juli 2011 at 21:03
Vor dem Landtag haben wir auch schonmal gestanden.
Dass es auch eine Schule ist, wußte ich nicht.
Viele Grüße
30. Juli 2011 at 19:20
@ Babsi
„Schule“ ist wohl etwas untertrieben – es ist eine „Hochbegabtenstiftung“ bzw. ein „Studentenwohnheim“ … 😉
30. Juli 2011 at 14:02
Eine schöne Aufnahme ist das mit der wehenden Fahne *daumenhoch*
Steinreiche Grüße
Helga